Was ist Systemisches Business Coaching?



Business Coaching konzentriert sich auf Fragestellungen im beruflichen Kontext, ohne die persönlichen Herausforderungen dabei zu vernachlässigen. Systemisches Business Coaching ist lösungs- und ressourcenorientiert und legt Wert auf einen Dialog auf Augenhöhe.
Unser Angebot


01
Eigene Stärken erkennen und gezielt im beruflichen Umfeld einsetzen
02
Handeln im Einklang mit eigenen Werten und Bedürfnissen
03
Neue Entscheidungsspielräume trotz Kosten- und Zeitdruck schaffen
04
Konstruktiven Umgang in und mit Konflikten finden
05
Neue Klarheit gewinnen durch Reduktion von Komplexität
06
Entscheidungs- und Rollenkonflikten konstruktiv begegnen


Wozu ist Systemisches Business Coaching gut?
01
Wie kann ich meine Karriereziele klarer definieren?
02
Wie kann ich meine Führungsfähigkeiten verbessern?
03
Wie gehe ich mit Stress und Druck im Job um?
04
Wie kann ich meine Work-Life-Balance verbessern?
05
Welche Muster und Dynamiken wirken in meiner Organisation und wie kann ich sie verändern?
06
Wie kann ich meine Rolle im Unternehmen klarer definieren und besser kommunizieren?
07
Welche Werte und Überzeugungen treiben mein Handeln und meine Entscheidungen an?
08
Welche Muster aus meiner Vergangenheit wirken sich auf meine aktuellen Entscheidungen aus?
09
Wie kann ich die Perspektiven anderer besser verstehen und integrieren?
10
Wie gehe ich konstruktiv mit schwierigen Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden um?